Wenn du einen digitalen Kurs zum Verkauf anbietest, dann ist die Reise deiner Kunden nach dem Kauf genauso wichtig wie der Kauf selbst. Wir reden hier vom Onboarding – dem ersten Schritt, den ein neuer Kunde nach der Anmeldung durchläuft. Wie du diesen Prozess gestaltest, kann den Unterschied ausmachen, ob jemand den Kurs bis zum Ende verfolgt oder ob er frustriert aufgibt und sich nie wieder meldet. Der Onboarding Funnel für den Zugang zu bezahlten Digital-Kursen ist also nicht nur eine nette Zusatzmaßnahme, sondern ein entscheidender Bestandteil deines Kurses, der die langfristige Bindung und Zufriedenheit deiner Kunden sicherstellt.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen effektiven Onboarding-Funnel aufbaust, der deine Teilnehmer begeistert, die Nutzererfahrung verbessert und dir hilft, deinen Umsatz zu maximieren.
Was ist ein Onboarding Funnel und warum ist er wichtig?
Ein Onboarding Funnel ist der Prozess, der den Kunden nach dem Kauf durch verschiedene Schritte führt, um ihn optimal in deinen Kurs zu integrieren. In dieser Phase sollen deine neuen Kursteilnehmer verstehen, wie sie auf den Kurs zugreifen können, was sie erwartet und wie sie das Beste aus ihrem Kauf herausholen. Der Funnel umfasst alles vom ersten Zugang bis hin zur ersten erfolgreichen Kursanwendung.
Warum ist dieser Funnel so wichtig? Nun, weil er den Grundstein für den Erfolg legt. Ein gut strukturierter Onboarding-Prozess sorgt dafür, dass sich die Teilnehmer sofort willkommen fühlen, motiviert bleiben und keine Frustrationen erleben. Ein reibungsloser Einstieg kann nicht nur die Abschlussraten deines Kurses erhöhen, sondern auch zu positiven Bewertungen und einer höheren Kundenbindung führen.
1. Der erste Eindruck zählt – Ein einladender Einstieg
Sobald der Kunde für den Kurs bezahlt hat, ist es entscheidend, ihm eine klare und einladende Nachricht zu senden. Denke daran, dass dieser Moment der „Aha!“ – Moment ist. Dein Onboarding sollte in der ersten Nachricht dem neuen Teilnehmer das Gefühl geben, dass er den richtigen Schritt gemacht hat.
Eine E-Mail mit einem klaren Betreff wie „Willkommen zu [Kursname] – Dein Einstieg in den Erfolg beginnt hier!“ kann Wunder wirken. In dieser ersten Nachricht solltest du dem Teilnehmer erklären, was er erwarten kann, wie er Zugang zum Kurs erhält und welche Schritte als nächstes folgen. Das gibt dem neuen Teilnehmer nicht nur Klarheit, sondern baut auch eine sofortige Verbindung zu deinem Kurs auf.
2. Klare Anleitungen zum Kurszugang
Nachdem die Willkommens-E-Mail verschickt wurde, kommt der nächste Schritt: dem Teilnehmer den einfachen Zugang zum Kurs zu ermöglichen. Das bedeutet, dass du den Kurszugang deutlich und unkompliziert gestalten musst. Ein direkter Link, der zu einer benutzerfreundlichen Kursplattform führt, ist ein Muss.
Führe den Teilnehmer Schritt für Schritt durch den Login-Prozess. Vielleicht möchtest du sogar ein kurzes, unterstützendes Video erstellen, das den Prozess visuell erklärt. Der Schlüssel hier ist, jegliche Hürden zu beseitigen. Wenn der Teilnehmer beim ersten Versuch Probleme hat, könnte er frustriert sein und den Kurs nicht mehr fortsetzen. Mache es also so einfach und klar wie möglich.
3. Einführung in den Kurs – Erwartungen setzen
Ein effektiver Onboarding Funnel muss den Teilnehmern klar machen, was sie von deinem Kurs erwarten können und wie sie ihren Fortschritt messen können. Hier kommt die Einführung in den Kurs ins Spiel.
Erstelle eine kurze Einführungseinheit oder ein Willkommens-Video, das dem Teilnehmer zeigt, wie der Kurs strukturiert ist, welche Module oder Lektionen er durchlaufen wird und welche Ressourcen ihm zur Verfügung stehen. In diesem Moment kannst du auch die Ziele des Kurses und die wichtigsten Lernergebnisse skizzieren, damit der Teilnehmer weiß, auf was er hinarbeitet.
Es kann auch hilfreich sein, eine Art „Kursfahrplan“ bereitzustellen, der den gesamten Ablauf zeigt. So fühlt sich der Teilnehmer sicherer, weil er weiß, was auf ihn zukommt, und hat bereits eine Vorstellung davon, wie er sich durch den Kurs navigieren kann.
4. Personalisierte Empfehlungen für den Einstieg
Ein weiterer großartiger Aspekt eines erfolgreichen Onboarding Funnels ist die Personalisierung. Zeige dem Teilnehmer, dass du seine individuellen Bedürfnisse verstehst und passe die Empfehlungen an. Wenn dein Kurs mehrere Module oder Tracks bietet, kannst du dem Teilnehmer basierend auf seinen Interessen oder Zielen individuelle Vorschläge machen.
Zum Beispiel: Angenommen, du bietest einen Marketingkurs an, der sich auf Social Media konzentriert. Du könntest den Teilnehmer fragen, ob er speziell an Facebook-Anzeigen oder Instagram-Werbung interessiert ist und ihm dann ein Modul zu diesem Thema als ersten Schritt empfehlen.
Personalisierte Empfehlungen machen den Einstieg nicht nur relevanter, sondern sorgen auch dafür, dass sich der Teilnehmer von Anfang an unterstützt fühlt.
5. Kontinuierliche Engagement-Maßnahmen während des Onboardings
Der Onboarding Funnel endet nicht mit der ersten E-Mail oder der Einführung in den Kurs. Du musst sicherstellen, dass der Teilnehmer auch nach den ersten Schritten weiter motiviert bleibt.
Nutze E-Mail- oder Textbenachrichtigungen, um die Teilnehmer an bestimmte Schritte zu erinnern oder sie zu ermutigen, ihren Fortschritt zu verfolgen. Dies könnte in Form von wöchentlichen Updates, Fortschrittsberichten oder sogar kleinen Herausforderungen geschehen, die den Teilnehmer ermutigen, weiter zu machen.
Je mehr du deine Teilnehmer ermutigst, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich in den Lernprozess vertiefen und den Kurs bis zum Ende abschließen. Denke daran, dass nicht jeder Teilnehmer von Anfang an voller Motivation ist – du musst ihm die nötige Unterstützung bieten, um auf Kurs zu bleiben.
6. Feedback und Anpassungen nach dem Onboarding
Nachdem der Onboarding-Prozess abgeschlossen ist, solltest du Feedback von deinen Teilnehmern einholen. Was war hilfreich? Was könnte besser sein? Diese Rückmeldungen sind Gold wert, wenn es darum geht, zukünftige Onboarding Funnels zu verbessern.
Vielleicht stellst du fest, dass einige Schritte des Onboardings zu lang oder zu kompliziert sind. Oder du erhältst Hinweise darauf, dass eine bestimmte Funktion oder ein Tool nicht richtig erklärt wurde. Das Wichtigste ist, dass du bereit bist, Anpassungen vorzunehmen, um den Prozess für zukünftige Teilnehmer noch reibungsloser und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Fazit: Ein gut strukturierter Onboarding Funnel steigert den Erfolg
Ein Onboarding Funnel für den Zugang zu bezahlten Digital-Kursen ist viel mehr als nur eine Einführung – er ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen und langfristigen Beziehung mit deinen Kunden. Der richtige Onboarding-Prozess sorgt dafür, dass deine Teilnehmer sich willkommen fühlen, verstehen, was sie erwartet, und motiviert bleiben, den Kurs zu beenden. Und nicht nur das – ein effektives Onboarding sorgt auch dafür, dass deine Kunden sich gut betreut fühlen und eher bereit sind, deine anderen Angebote zu nutzen oder dich weiterzuempfehlen.
Denke daran, dass der Onboarding-Prozess kontinuierlich verbessert werden kann. Indem du immer wieder auf das Feedback deiner Teilnehmer hörst und deinen Funnel optimierst, wirst du nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch den Erfolg deiner Digital-Kurse langfristig sichern.